CoaaS

Controlling-as-a-Service

Das Ergebnis, wenn man Experten mit einer intelligenten Software verbindet:

Ein System für Reporting und Planung.

Egal welche und wie viele Vorsysteme, wir integrieren deine Daten in eine Plattform. Darüber hinaus unterstützen wir dich durch unsere kompetente fachliche Beratung im Controlling, damit du mit deinem Unternehmen auf Kurs bleibst und nachhaltig wachsen kannst.

Vollständiges Controlling aus einer Hand in einem System – mit unserem Controlling as a Service Ansatz.

All-Inclusive

Was bei unserem Controlling as a Service dabei ist.

Transparente Berichterstattung

Regelmäßige und klare Berichte, die die finanzielle Lage und Leistung des Unternehmens verständlich darstellen.

Proaktive Planung und Budgetierung

Vorausschauende Planung und präzise Budgetierung, um finanzielle Ziele zu setzen und zu erreichen.

Effektives Risikomanagement

Identifikation, Bewertung und Steuern von Risiken, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Datengetriebene Entscheidungsfindung

Nutzung von Datenanalysen und KPIs, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Unsere Pakete

Systemgestützte Unternehmens­steuerung aus einer Hand - in drei möglichen Varianten.

Start

€ 199,-

monatlich

 (inkl. technisches Setup)

Mit dem Paket Start bekommst du alles in die Hand um, einfach und übersichtlich die wichtigsten Kennzahlen deiner Unternehmensfinanzen im Überblick zu behalten. Darüber hinausgehend stehen wir dir monatlich mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen dich in deinen Controlling-Agenden.

Advanced

€ 499,-

monatlich

 (inkl. Workshop und technisches Setup)

Im Advanced Paket steigst du bereits eine Stufe auf und erhältst die Planungskomponente, zusätzlich zum Reporting dazu. Es öffnen sich neue Wege um dein Unternehmen erfolgreich zu steuern. Unsere Controllingleistung wird verdreifacht!

Expert

€ 1.299,-

monatlich

(inkl. Workshop zzgl. individueller technischer Integration)

Alle Daten aus sämtlichen Vorsystemen können gebündelt und für Reporting- sowie Planungszwecke genutzt werden. Du erhältst maßgeschneiderte Berichte und eine individuelle Planung. Kurz gesagt, die vollständige Leistung einer Controlling Abteilung zum kleinen Preis.

Tool Insights

Ein paar Kostproben gefällig?

Dashboard

Der Einstiegsscreen der gesamten Anwendung.

Hier befinden sich auf den ersten Blick alle wichtigen Grundinfos, die man über sein Unternehmen erhält.

Per Filterbereich oben kann man die Auswahl auf die zeitliche Ebene (Jahr, Monat) oder auf die verschiedenen Gesellschaften/Firmen des Unternehmens einschränken.

Außerdem sind oben die 5 Basic-KPI’s sichtbar – dazu können etwa Umsatz, Cashbestand, Offene Posten o.ä. zählen. Im unteren Bereich werden diese Infos in grafischer Form und in einem detaillierteren Zeitverlauf angezeigt.

Planung Home

Der Einstiegsscreen der integrierten Planung unserer Standard-Lösung.

Man hat hier die Möglichkeit entweder in einen Detailplan (obere 3 Symbole) oder direkt in die GuV-Planung einzusteigen.

Sämtliche Planungsdaten, die in den Detailplänen erfasst werden, führen entweder in die Gesamt-GuV (unten) oder in eine Cashflowanalyse (wo man jederzeit den geplanten Cashwert einsehen kann).

In Zukunft werden diese Daten dann zurück in unser Standardprodukt gespielt und über den Menüpunkt „Reporting“ abrufbar sein.

Kennzahlen

Der Kennzahlenbericht ist eine Erweiterung der wichtigsten Kennzahlen des Dashboards.

Hier gibt es spezifischere Daten des Unternehmens wie Materialquote, Personalkosten u.a.. Auch ein individueller Zuschnitt auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse ist möglich – je nachdem, welche Daten gewünscht werden.

Wenn möglich, werden diese auch auf einer zeitlichen Ebene dargestellt.

GuV aufgeklappt

Die GuV unserer Standard-Lösung.

Die Daten können entweder aus einer kumulierten Jahressicht (bis zum ausgewählten Datum im Filterbereich oben), aus Monatssicht oder aus Sicht einer Plan/Ist-Ebene – wo man direkt alle Plandaten mit den IST-Daten vergleichen kann – angezeigt werden.

Auch hier gibt es die selben Filter wie im Dashboard. Das besondere an der GuV ist, dass man sich per Klick in eine Übergruppe – wie z.B. Personalaufwand – reindrillen kann und immer eine Ebene weiter runter springen kann, so lange bis man dann am untersten Konto angekommen ist.

  1. GuV-Position
  2. GuV-Kontengliederung
  3. Konto

Per Rechtsklick auf einen Betrag kann sogar bis auf den einzelnen Beleg gesprungen werden.

Investitions­planung

Beispielscreen eines Detailplans

In diesem Übersichtsscreen gibt es alle Infos über aktuell geplante Investitionen inkl. Basisinfos wie Anschaffungswert, Nutzungsdauer, Bezeichnung u.a..

Darunter findet sich auch eine monatliche Verteilung der Abschreibung oder des Cashflows.

Per Klick auf den Bleistift oben kann man eine bestehende Anlage bearbeiten oder per „+“ eine neue anlegen.

Im Vergleich

Zur leichteren Orientierung: Was die einzelnen Pakete beinhalten.

Reporting

Start Advanced Expert

Datenquellen

Buchhaltungssoftware
Buchhaltungssoftware
Individuell – Möglichkeit zur Einbindung aller Vorsysteme, die du verwendest

Inhalte

Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Individuell

Berichte und Analysen

Standardisierte Ansichten (GuV, Bilanz, Cashflow, div. Kennzahlen, Abweichungsanalysen)
Standardisierte Ansichten (GuV, Bilanz, Cashflow, div. Kennzahlen, Abweichungsanalysen)
Individuelle Ansichten

Planung und Forecasting

Start Advanced Expert

Planungsinhalte

Keine Planung
Planung auf Standard-Templates (u.a. GuV, Bilanz, Cashflow, Umsatzplanung, Personalplanung)
Individuelle Planung mit unterschiedlichen Teilplänen und konsolidierter Sicht

Szenarien und Versionen

Nicht inkludiert
Inkludiert
Inkludiert

Business Partnering

Start Advanced Expert

Häufigkeit

1 Stunde im Quartal
1 Stunde im Monat
3 Stunden im Monat

Inhalte

Analyse der Ist-Zahlen aus Buchhaltung
Analyse der Ist-Zahlen aus Buchhaltung, Analyse der Abweichungen zwischen Ist- und Planzahlen
Analyse der Ist-Zahlen aus unterschiedlichen Systemen, Analyse der Abweichungen zwischen Ist- und Planzahlen

FAQs

Bei uns gibt es keine dummen Fragen - nur häufig gestellte. 😉

Unser Ansatz

Mit unserem Service erhältst du Transparenz, Effizienz und Planungssicherheit ohne eine eigene Controlling Abteilung aufbauen zu müssen. Wir bieten eine maßgeschneiderte Lösung, die all deine Anforderungen abdeckt – alles aus einer Hand. Wir machen Controlling einfach, effizient und zugänglich, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was zählt: dein Unternehmen.

  • Ein persönlicher Ansprechpartner: Monatliche bzw. quartalsweise Unterstützung durch erfahrene Controller
  • Operative Begleitung: Hilfe bei der Analyse und Optimierung deiner Strategien
  • Wertvolle Insights: Nutze unser Fachwissen, um Effizienz und Rentabilität zu steigern

Natürlich, wir fungieren auch als Unterstützung bzw. bringen eine externe Sicht in dein Controlling. Oftmals sind die internen Ressourcen zu begrenzt, um sich selbst mit Automatisierung von Reporting und Planung zu beschäftigen. Wir automatisieren die Reporting- und Planungsschritte und stehen darüber hinaus beratend als Business Partner zur Verfügung.

Das kennen wir und genau hier setzen wir an. Wir automatisieren deine Reporting- und Planungsprozesse, sodass du nicht Monat für Monat die Daten nur aus Saldenlisten herauskopierst. Wir setzen auf moderne Business Intelligence Lösungen, damit deine wertvolle Zeit nicht in die Datenaufbereitung, sondern in die Analyse und Steuerung gesteckt werden kann.

Wir verfolgen ganz klar den Ansatz, dass du auch selbst im System Daten analysierst und ggf. auch Planungen eingibst. Unser Ziel ist es, nicht nur im Business Partnering zur Verfügung zu stehen, sondern dass du selbst Kompetenzen erlangst, dich mit den Zahlen zu beschäftigen und so die Qualität deiner Prozesse und Daten steigern kannst.

Abo

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate, wobei du in den ersten drei Monaten jederzeit ohne Angabe von Gründen zurücktreten kannst. Bist du mit unserem Service zufrieden, verlängert sich dein Vertrag automatisch nach der Mindestvertragslaufzeit um weitere 12 Monate.

Du hast das Potenzial von CoaaS entdeckt und benötigst ein Upgrade auf ein größeres Paket. Kein Problem – sprich mit deinem Ansprechpartner darüber. Wir finden den passenden Ansatz für dich und dein Business.

Ja, du kannst deinen Ansprechpartner auch über das im Paket enthaltene Volumen hinaus buchen. Die Beratungsstunden, die über das Paket hinausgehen, werden separat in Rechnung gestellt.

Durch neue Systeme oder erweiterte Funktionalitäten kommen auch neue Use Cases im Bereich Reporting und Planung hinzu. Sprich mit deinem Ansprechpartner über die veränderte Situation und wir machen uns ein Bild davon. Du bekommst von uns eine Aufwandsindikation für die neuen Integrationen, die separat abgerechnet werden.

Nein. In unseren Paketen decken wir deine gesamte Organisationsstruktur ab. Egal ob du eine oder mehrere Gesellschaften hast, die findest du alle in einer Reporting- und Planungsumgebung.

Projektvorgehen

Nachdem alle vertragsrechtlichen Details geklärt wurden, vereinbart dein Ansprechpartner mit dir einen Termin, wo wir die ersten Punkte abklären (u.a. Anforderungen, Datenquellen, Ansprechpartner). Im Anschluss folgt beim Advanced- und Expert-Paket ein fachlicher Workshop, wo deine Anforderungen im Detail abgeholt werden und ein Projektplan festgelegt wird. Danach geht es an die technische Implementierung.

Das hängt von Paket und Anforderung ab. Beim Start- und Advanced-Paket setzen wir auf Standardtemplates. Hier sind wir je nach Verfügbarkeit der Ansprechpartner der Vorsysteme innerhalb weniger Tage lauffähig. Beim Expert-Paket gehen wir auf deine individuellen Bedürfnisse ein, hier sprechen wir in der Regel von fünf bis zehn Tagen Implementierung. Je umfangreicher die Anforderungen und Datenquellen, desto mehr Aufwand in der Integration.

Wir geben dir regelmäßig ein Statusupdate damit du im Bilde bist, wie weit die Implementierung fortgeschritten ist.

Dein Ansprechpartner vereinbart einen Termin mit dir, wo er dich durch die Reporting- und Planungsumgebung führt. Sollten noch Änderungen erwünscht sein, kann das System noch angepasst werden. Nach erfolgreicher Abnahme wechseln wir in den laufenden Betrieb, wo dein Business Partner mit dir periodisch über die Zahlen blickt.

Technische Implementierung

Wir arbeiten mit der Power Plattform von Microsoft. Wir haben uns bewusst für diesen Weg entschieden, da die Microsoft Produktpalette bekannt ist und benutzerfreundlich in der Bedienung. Darüber hinaus profitierst du von den ständigen Neuerungen, die Microsoft in die Power Plattform bringt.

Im Start- und Advanced-Paket integrieren wir die Daten aus deiner Buchhaltung (z.B. BMD, DATEV, RZL, sevDesk,…).Im Expert-Paket gibt es keine Einschränkung in Bezug auf die Datenquellen. Wir integrieren jene Vorsysteme, die du für deine Unternehmenssteuerung benötigst. Egal ob es sich dabei um Buchhaltungs-, ERP- oder CRM-Systeme oder sonstige externe Quellen handelt.

Du nennst uns deine (technischen) Ansprechpartner der Vorsysteme. Den Rest erledigen wir. Wir kümmern uns um die Kommunikation und die technische Einrichtung, damit du dich auf dein Geschäft konzentrieren kannst.

Datensicherheit hat für uns oberste Priorität. Deine Daten werden sicher auf europäischen Microsoft Servern gehostet. Microsoft garantiert höchste Sicherheitsstandards, untermauert mit diversen Zertifikaten.

Im Anschluss an die technische Integration erhältst du von uns eine Dokumentation über alle relevanten Vorsysteme und Aspekte des Reportings und der Planung.